Hortmann Law Firm – Struktur im digitalen System

Wir bearbeiten keine Themen. Sondern Strukturen.

Vielleicht arbeiten Sie als Creator:in, Musiker:in oder Unternehmer:in – oder in einem digitalen System, das nicht immer transparent ist. Vielleicht geht es um Plattformen, Sichtbarkeit, Datenhoheit oder Verantwortlichkeit. Oder um alles zugleich.

Wir entwickeln rechtliche Verfahren dort, wo klassische Kategorien versagen. Unsere Arbeit folgt keiner Branche – sondern der Struktur eines Problems.

Basierend auf Projekt 370, GDPRoject 15 und GDProjekt15 analysieren wir Datenflüsse, Auswertungssysteme und Verantwortlichkeitsstrukturen – sichtbar, gerichtsfest und strategisch.

Was jetzt durch den Bericht des Bayerischen Rundfunks vom 15.07.2025 sichtbar wurde, ist aus Sicht von Rechtsanwalt Max Hortmann nur der Anfang:

Systeme, die algorithmisch bewerten, ohne Transparenz und Rechenschaft, erzeugen systemische Risiken – ob bei Influencer-Einnahmen, Wallet-Abflüssen oder automatisierten Plattformentscheidungen. Wir machen diese Strukturen sichtbar. Und juristisch angreifbar.

Viele verlassen sich bei Krypto-Gewinnen auf Tipps aus Reddit oder ChatGPT – mit fatalen Folgen. Warum falsche Informationen zu Ermittlungen und Freiheitsstrafen führen können, lesen Sie hier:

👉 Reddit, ChatGPT und Steuerrecht – bis zu 10 Jahre Haft bei falscher Haltefrist?

   

Lesen Sie beide Analysen zum XRP-Betrug und zur DSGVO-Haftung bei Crypto.com und OpenPayd:

Teil I – DSGVO-Rechte gegen Crypto.com Teil II – DSGVO-Klage gegen OpenPayd

Musikrecht & Urheberrecht

Ob Musiker:in, Model, Künstler:in oder Creator – viele kreative Karrieren stoßen früher oder später auf Verträge, die nicht passen.
Wir helfen dort, wo klassische Vertragsmuster auf neue Plattformlogik treffen – bei Exklusivitätsklauseln, KI-generierten Inhalten oder Fragen der Nutzungsrechte.

Hortmann Law denkt nicht in Genres, sondern in Strukturen: Wie lassen sich Rechte sichern, Auswertungswege schützen und kreative Leistungen juristisch verorten?
Dafür stehen unsere Verfahren. Und dafür steht Projekt 370, wenn es um steuerliche Bewertung digitaler Einnahmen geht.

Gründer & Startup Recht

Ob Startup, KI-Projekt oder Plattformgründung – viele digitale Geschäftsmodelle stoßen früher oder später auf rechtliche Hürden.
Wir helfen dort, wo Datenschutz, internationale Vorschriften oder Vertragsfragen und digitale Strukturen zusammenlaufen.

Hortmann Law denkt nicht in Branchen, sondern in Systemen: Wie lassen sich Geschäftsmodelle absichern, Datennutzung gestalten und digitale Innovation rechtlich strukturieren?
Dafür stehen unsere Verfahren. Und dafür steht GDPRoject 15, wenn es um regulatorische Klarheit und Plattformverantwortung geht.

Datenschutzrecht & digitale Compliance

Ob Unternehmen, Plattform oder Start-up – wer digital arbeitet, trifft auf komplexe Fragen zur Datenverarbeitung, DSGVO und internationalen Vorgaben. Wir helfen dort, wo Transparenzpflichten, Drittlandübertragungen oder KI-basiertes Tracking zur rechtlichen Herausforderung werden.

Hortmann Law denkt nicht in Auflagen, sondern in Systemen: Wie lassen sich Pflichten operationalisieren, Risiken begrenzen und Strukturen verteidigen? Dafür stehen unsere Verfahren. Und dafür steht GDPRoject 15, wenn Plattformen Verantwortung tragen müssen.

AI Act & Künstliche Intelligenz im Recht

Ob Agentur, Gründer:in oder Entwickler – der rechtliche Einsatz von KI ist mit neuen Risiken verbunden. Wir helfen dort, wo Training, Transparenz, Haftung und Urheberrecht nicht klar geregelt sind – und wo der AI Act präzise Antworten verlangt.

Hortmann Law denkt nicht in Tools, sondern in Verantwortung: Wie lassen sich Rechte sichern, Compliance aufbauen und Künstliche Intelligenz rechtssicher integrieren? Dafür stehen unsere Verfahren. Und dafür steht GDPRoject 15, wenn Regulierung auf reale Entwicklung trifft.

Kontakt

(Telefonische Rückrufe erfolgen nach Abstimmung. Die Kommunikation erfolgt direkt.)

Berufliche Erfahrungen

Juristische Exzellenz & internationale Großkanzleierfahrung

Max Nikolas Mischa Hortmann absolvierte das Juristische Staatsexamen mit 13,01 Punkten (schriftlich) an der Goethe-Universität Frankfurt – weit über dem Prädikatsbereich. Das Referendariat absolvierte er am Landgericht Frankfurt mit Wahlstation bei White & Case in Tokyo.

Er sammelte internationale Praxiserfahrung in führenden Wirtschaftskanzleien, u.a. bei: Jones Day (Corporate / Real Estate), Cleary Gottlieb Steen & Hamilton (M&A / Carve-Outs), Willkie Farr & Gallagher (Private Equity), Greenberg Traurig (Immobilientransaktionen) sowie White & Case (Frankfurt, Paris, Budapest, Tokyo).

Er beriet in komplexen internationalen Mandaten für Brookfield, CVC, Alstom, Nestlé, Casa Tarradellas, Bombardier, Signa und HBC – mit Schwerpunkten auf Cross-Border-Deals, Plattformstrukturen, datengestützter Compliance und struktureller Rechtsdurchsetzung.

Seit 2023 ist er Gründer von Hortmann Law in Frankfurt und Initiator zweier juristischer Analyseprojekte: Projekt 370 (Plattformbesteuerung, § 370 AO) und GDPRoject 15 (DSGVO, Datenverarbeitung, digitale Bewertungssysteme).

Karriere bei Hortmann Law

Ab Juli 2025 suchen wir juristische Verstärkung für unsere Projekte Projekt 370 und GDPRoject 15. Sie möchten juristisch präzise arbeiten, datenbasierte Systeme analysieren und die juristische Struktur hinter digitalen Geschäftsmodellen mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Offene Positionen (m/w/d)

  • Rechtsanwält:in – mit Fokus auf Plattformbesteuerung, Datenrecht oder komplexe Strukturverfahren
  • Wissenschaftliche Mitarbeit – Recherche, rechtliche Analyse und strategische Unterstützung
  • Praktikum – 4 bis 12 Wochen Einblick in reale Verfahren und juristische Strukturarbeit
  • Studentische Unterstützung ab Juli 2025 – juristische Recherche & Content-Struktur

Ihr Profil

  • Strukturiertes Denken und hohe juristische Genauigkeit
  • Interesse an datenbasierten und strategischen Rechtsfragen
  • Eigenständige, verantwortungsvolle Arbeitsweise

Wir bieten

  • Praxisnahe Arbeit an komplexen Mandaten und digitalen Projekten
  • Flexible Arbeitszeiten & digitale Zusammenarbeit
  • Vergütung nach Marktstandard (nach Absprache)

Bewerbung: Senden Sie Ihre formlose Bewerbung über das Kontaktformular auf dieser Seite oder direkt per E-Mail an mhortmann@hortmannlaw.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Add Your Heading Text Here

  1. Haftungsbeschränkung für Inhalte der Website

Der Verantwortliche der vorbezeichneten Website übernimmt keine Haftung auf Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Inhalte. Dies gilt nicht, wenn dem Verantwortlichen vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorzuwerfen ist. Die Inhalte wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch kann die inhaltliche Richtigkeit, insbesondere bei komplexen Themen nicht gewährleistet werden, so dass der Verantwortliche den Nutzern empfiehlt, bei wichtigen Informationen bei den zuständigen Stellen anzufragen oder rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

Namentlich gekennzeichnete Beiträge, die auf der Website öffentlich zugänglich gemacht werden, geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Website-Betreibers wieder.

Sofern kostenpflichtige oder kostenlose und frei zugängliche Inhalte oder Dienste auf der Website zur Verfügung gestellt werden, handelt es sich dabei um unverbindliche Invitatio ad offerendum, welche lediglich zur Abgabe eines Angebots durch den Nutzer aufrufen und selbst kein verbindliches Angebot darstellen.

Gemäß §§ 7 ff. DDG ist der Website-Betreiber für fremde Inhalte, die er für einen Nutzer veröffentlicht, außer in den gesetzlich genannten Ausnahmefällen nicht verantwortlich, sofern

  1. er keine Kenntnis von der rechtswidrigen Handlung oder der Information hat und ihm im Falle von Schadensersatzansprüchen auch keine Tatsachen oder Umstände bekannt sind, aus denen die rechtswidrige Handlung oder die Information offensichtlich wird, oder
  2. er unverzüglich tätig geworden ist, um die Information zu entfernen oder den Zugang zu ihr zu sperren, sobald er diese Kenntnis erlangt hat.

Eine diesbezügliche Haftung ist somit erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich.

Erlangt der Website-Betreiber Kenntnis von solchen rechtswidrigen Inhalten, werden diese unverzüglich entfernt.

  1. Haftung für ausgehende Links

Der Website-Betreiber verlinkt von seiner Website auf fremde Websites. Durch diese sog. „Hyperlinks“ wird der Nutzer direkt auf die fremde Website geleitet. Das Setzen von sog. „Hyperlinks“ bedeutet nicht, dass sich der Website-Betreiber die hinter dem Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Der Website-Betreiber hat dabei keinerlei Einfluss auf die Informationen der fremden Website. Daher kann keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte der fremden Website übernommen werden. 

Für die Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Anbieter oder Betreiber der verlinkten Website verantwortlich.

Der Website-Betreiber versichert jedoch, dass ihm zum Zeitpunkt des Setzens der Verlinkung keinerlei rechtliche Verstöße bekannt waren und er die fremde Website im Rahmen des Zumutbaren geprüft hat.

Solange keine konkreten Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung vorliegen, ist eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Website für den Website-Betreiber nicht zumutbar.

Erhält der Website-Betreiber Kenntnis von der Rechtswidrigkeit der verlinkten Inhalte, wird der entsprechende Link unverzüglich entfernt.

  1. Urheberrechte

Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht.

Als Urheber i. S. v. § 7 UrhG stehen dem Website-Betreiber die alleinigen und ausschließlichen Verwertungsrechte gemäß §§ 15 ff. UrhG zu. Eine Vervielfältigung oder Verwendung sämtlicher Inhalte der Website in fremden elektronischen oder gedruckten Medien ist ohne vorherige Zustimmung des Website-Betreibers untersagt und wird ggf. verfolgt.

Inhalte, die nicht vom Website-Betreiber erstellt wurden, sind als solche gekennzeichnet. Die Urheberrechte Dritter werden beachtet.

Sollten Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, wird um einen entsprechenden Hinweis an den Website-Betreiber gebeten. Der Website-Betreiber wird derartige Inhalte dann umgehend entfernen.

  1. Datenschutz

Die Website kann grundsätzlich ohne Eingabe von personenbezogenen Daten wie z. B. Name oder E-Mail-Adresse genutzt werden. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Sollte die Möglichkeit der Eingabe solcher Daten bestehen, so erfolgt die Mitteilung dieser Daten auf freiwilliger Basis durch den Nutzer. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte ist ohne die ausdrückliche Zustimmung durch den Nutzer ausgeschlossen.

Ein lückenloser Schutz der übermittelten Daten vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte ist jedoch nicht möglich, da es im Bereich der Datenübermittlung im Internet zu Sicherheitslücken kommen kann. Der Website-Betreiber versucht jedoch, die Gefahr des unbefugten Zugriffs durch geeignete Maßnahmen zu unterbinden und im Falle der Kenntnis von einer Sicherheitslücke diese durch geeignete Maßnahmen zu schließen.

Der Website-Betreiber übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch solche Sicherheitsverletzungen entstehen.

Wenn Sie die Website besuchen, erhebt der Website-Betreiber die Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browser etc.). Diese Erhebung personenbezogenen Daten stellt keine Auswertung personenbezogener Daten dar.

Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich gewünschter Werbung, insbesondere Spam-Mails, wird widersprochen und im Falle der Nichtbeachtung ggf. mit rechtlichen Schritten verfolgt.