Warnliste 2025: Immediate Dash, Quantum AI, Coineuro Capital & Arcano – Diese Plattformen stehen unter Betrugsverdacht

Verfasst von
Max Hortmann
10 Nov 2025
Lesezeit:
Diesen Beitrag teilen

Warnliste 2025: Immediate Dash, Quantum AI, Coineuro Capital & Arcano – Diese Plattformen stehen unter Betrugsverdacht

Immer mehr Verbraucher suchen nach lukrativen Online-Investments. Gleichzeitig nimmt die Zahl fragwürdiger Anbieter zu, die mit künstlicher Intelligenz, automatisierten Trading-Systemen oder falschen Identitäten werben. Die nachfolgende Übersicht zeigt, welche Handelsplattformen, Kryptoanbieter und angeblichen Fondsmodelle im deutschsprachigen Raum durch offizielle Warnungen, Nutzerbeschwerden und rechtliche Prüfungen aufgefallen sind.

Diese Liste wird laufend aktualisiert und enthält fundierte Bewertungen auf Basis öffentlich zugänglicher Register, Aufsichtsbehörden (BaFin, FMA, FINMA), Community-Erfahrungen (Trustpilot, Reddit) und Mandatsakten von HORTMANN LAW.

Immediate Dash – Automatisiertes KI-Trading ohne Regulierung

Die angeblich KI-gestützte Plattform „Immediate Dash“ wirbt mit täglichem Gewinnversprechen und angeblicher Börsenanbindung. Domains wie immediate-dash.de oder immediate-dash.org stehen unter Beobachtung, da weder eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) noch eine nachvollziehbare Betreiberidentität vorliegt. Nutzer berichten von verweigerten Auszahlungen, aggressiver Nachakquise und Supportverweigerung. Die Seite operiert laut Analyse unter wechselnden Domains mit Whois-Schutz und typischen Scammer-Mustern. Anleger sollten jegliche Einzahlung unterlassen.

Quantum AI – Falsche Promi-Werbung und Totalverlustrisiko

Quantum AI ist eine Plattform, die sich den Anschein von Technologiekompetenz gibt, indem sie automatisiertes Krypto-Trading mit vermeintlichen Prominentenempfehlungen kombiniert. Es gibt keine bestätigte Regulierung oder Transparenz über die tatsächlichen Betreiber. Die Schweizer Finanzaufsicht FINMA hat bereits eine Warnung ausgesprochen. Trustpilot listet zahlreiche negative Bewertungen – insbesondere zu ausgebliebenen Rückzahlungen und systematischen Täuschungsmustern. Anleger sollten sich vor dieser angeblichen Handelsplattform dringend in Acht nehmen.

Coineuro Capital – CFD-/Krypto-Trading ohne Zulassung

Die Domain coineurocapital.co wird von der BaFin als Plattform ohne Erlaubnis gelistet. Coineuro Capital tritt mit Versprechen zu Krypto-CFD-Gewinnen auf, besitzt aber keine erkennbare Erlaubnis zur Finanzportfolioverwaltung in Deutschland. Nutzer beklagen Verlust der Einlagen, fehlenden Kundenservice und irreführende Handelsdarstellungen. Die Seite vermittelt Seriosität durch anglizierte Begriffe wie „European Capital Reserve“, bleibt aber intransparent hinsichtlich Lizenz, Verantwortlichen und Handelsstruktur.

Arcano WhatsApp-Fake – Missbrauch echter Marken in Anlegergruppen

Unter dem Namen „Arcano Partners“ wurden im Jahr 2025 WhatsApp- und Telegram-Gruppen betrieben, die angeblich „Insider-Empfehlungen“ für Aktien und Fondsstrategien verbreiteten. Die österreichische Finanzmarktaufsicht FMA hat öffentlich davor gewarnt. Es handelt sich um einen klassischen Fall von Identitätsmissbrauch: Die echte Investmentgesellschaft Arcano hat mit den Gruppen nichts zu tun. Anleger wurden mit Versprechen auf einfache Erträge geködert, die tatsächliche Investitionsabwicklung erfolgte jedoch über nicht nachvollziehbare Wege. Auch hier wurden teils Kryptowährungen als Zahlungsmittel verlangt – eine Methode, die Rückforderungen nahezu unmöglich macht.

Rechtliche Einordnung: Wann lohnt sich juristisches Vorgehen?

Nach europäischem Recht (Art. 17 Abs. 1 EuGVVO) können betroffene Privatpersonen zivilrechtlich an ihrem Wohnsitz gegen solche Anbieter vorgehen – auch wenn der Betreiber im Ausland sitzt oder keine vollständige Impressumsangabe vorliegt. Insbesondere bei verweigerten Auszahlungen, missbräuchlicher Nutzung personenbezogener Daten (Art. 15 DSGVO) oder Täuschung über Leistungsversprechen kommen Schadenersatzansprüche nach deutschem Zivilrecht in Betracht (§§ 280, 823 BGB).

Betroffene sollten:

  • alle Zahlungsvorgänge dokumentieren (inkl. Wallet-Adressen, Kontoauszüge, Kreditkartenzahlungen),
  • Screenshots von Dashboards, E-Mail-Kommunikation und Einzahlungsaufforderungen sichern,
  • schnellstmöglich ihre Bank kontaktieren (Chargeback, SEPA-Rückruf, Krypto-Freeze),
  • und rechtliche Beratung in Anspruch nehmen.

Fazit: Hohe Renditeversprechen ohne Zulassung sind ein Warnsignal

Ob Immediate Dash, Quantum AI, Coineuro Capital oder Arcano – alle diese Anbieter zeichnen sich durch mangelnde Transparenz, fehlende Genehmigungen und irreführende Kommunikation aus. Die Muster sind oft identisch: neue Domains, aggressive Werbung, technisch klingende Begriffe, versprochene Auszahlungssicherheit – aber keine Regulierung, keine greifbaren Ansprechpartner und kein Rechtsweg ohne erhebliche Hürden.

HORTMANN LAW steht betroffenen Anlegern zur Verfügung, um rechtliche Handlungsmöglichkeiten zu prüfen, Zahlungen rückzuverfolgen und außergerichtliche oder gerichtliche Schritte einzuleiten. Vertrauen Sie bei Online-Investments nur auf lizenzierte Anbieter mit verifizierbarer Registrierung bei BaFin, FMA oder FINMA.

Verdacht auf Anlagebetrug? Jetzt handeln.

Sie haben bei einer Plattform wie Immediate Dash, Quantum AI oder Coineuro Capital investiert und stoßen auf Probleme mit Auszahlungen, Identitätsnachweisen oder Rückrufen?

HORTMANN LAW Frankfurt prüft Ihre Situation rechtlich fundiert – schnell, diskret und ohne Kostenrisiko im Erstkontakt.

📞 0160 9955 5525
✉️ kontakt@hortmannlaw.com
🔗 Jetzt Fall schildern

Weitere betrugsverdächtige Plattformen im Überblick

Neben den bekannten Namen treten zahlreiche weitere Anbieter auf, die durch fehlende Regulierung, irreführende Gewinnversprechen und Beschwerden im Netz auffallen. Auch wenn sie teils weniger mediale Aufmerksamkeit erhalten, sind die Risiken identisch. Nachfolgend finden Sie eine juristisch geprüfte Einschätzung zu weiteren verdächtigen Portalen:

robosparkinvestor.net
Die Plattform wirbt mit KI-gestütztem Auto-Trading und suggeriert professionelle Kapitalanlagen. Bei näherer Prüfung zeigt sich jedoch: Es gibt keinerlei Nachweis über eine Zulassung nach deutschem oder europäischem Aufsichtsrecht. Nutzerberichte verweisen auf problematische Auszahlungsverzögerungen und fehlende Ansprechpartner. Auch hier findet sich das bekannte Muster: neu registrierte Domains, aggressives Lead-Scoring, angebliche „Kundenerfolge“ ohne Belege.

earthcap.de
Dieser Anbieter gibt vor, im Bereich nachhaltiger Investments zu agieren und benutzt dabei den Namen eines real existierenden Unternehmens („Earth Capital Management GmbH“). Der Markenmissbrauch ist gravierend. Es liegen keine offiziellen Registereinträge vor, auch das Impressum ist unvollständig. Die BaFin hat bereits im Juni 2025 eine Warnung veröffentlicht. Anleger sollten bei ähnlichen Namenskombinationen immer im Handelsregister prüfen, ob es sich um ein echtes Unternehmen handelt.

family-office-management.com
Diese Seite richtet sich explizit an vermögende Privatpersonen („High Net Worth Individuals“) und verspricht diskrete Vermögensverwaltung über sogenannte Family Office-Strukturen. Tatsächlich handelt es sich jedoch um ein nicht reguliertes Angebot ohne nachvollziehbaren Firmensitz. Es besteht der Verdacht, dass mit erfundenen Referenzen und Fake-Adressen gearbeitet wird. Die angeblich in der Schweiz oder Liechtenstein ansässige Firma ist in keinem offiziellen Verzeichnis auffindbar. Auch hier ist äußerste Vorsicht geboten.

Arcano-WhatsApp-Gruppe & Allianz-Plan-Telegram-Kanal
Beide Modelle gehören in die Kategorie „Social-Investment-Fakes“. Hierbei wird der gute Ruf realer Marken (Arcano Partners, Allianz SE) missbraucht, um Anleger über WhatsApp oder Telegram in Gruppen zu ziehen. Dort werden Aktienempfehlungen, Exklusiv-Deals und künstlich verknappte Bonusmodelle beworben. Die tatsächliche Abwicklung erfolgt dann über dubiose Drittseiten mit Kryptowährungseinzahlung. Die FMA (Österreich) und BaFin (Deutschland) haben beide vor solchen Gruppenstrukturen gewarnt.

Weitere Plattformen mit Warnhinweisen aus Community-Quellen:

  • nexioroyal-neo.org
    Laut Scambuster-Analysen und Verbraucherforen tritt NexioRoyal mit ungedeckten Versprechungen zu automatisierten Renditen auf. Die Plattform wird im Umfeld anderer betrugsverdächtiger Domains genannt.
  • neuroquantiva-invest.org
    Angeblicher KI-Broker mit Fokus auf „Auto-Invest“. Die BaFin hat verwandte Domains bereits auf einer Warnliste geführt. Nutzer berichten über verschobene Auszahlungen und zweifelhafte Beratung nach ersten Einzahlungen.
  • kodbaufonds-neo.org
    Pseudo-Fondsmodell mit angeblichem Zugang zu „Bauprojekten in der DACH-Region“. Es fehlen sämtliche Angaben zur Unternehmensstruktur. In Rezensionen und Trustpilot-Wertungen wird auf Zahlungsaufforderungen ohne vertragliche Grundlage hingewiesen.
  • IziReich, InstantFiro, IngresosDrazul
    Diese Plattformen nutzen variable Domains mit wechselnden Versprechungen. Gemeinsam ist ihnen die Verwendung technischer Begriffe, KI-Bezüge und angeblich staatlich geprüfter Strategien – alles ohne belegte Lizenz oder Rückmeldung bei Problemen.

Verdacht auf Anlagebetrug? Jetzt handeln.

Sie haben bei einer Plattform wie Immediate Dash, Quantum AI oder Coineuro Capital investiert und stoßen auf Probleme mit Auszahlungen, Identitätsnachweisen oder Rückrufen?

HORTMANN LAW Frankfurt prüft Ihre Situation rechtlich fundiert – schnell, diskret und ohne Kostenrisiko im Erstkontakt.

📞 0160 9955 5525
✉️ kontakt@hortmannlaw.com
🔗 Jetzt Fall schildern

Weiterführende Beiträge

·  On-Chain-Ermittlungen bei Krypto-Betrug – wie Anwalt und Forensik DeFi-Hacks aufklären
https://www.hortmannlaw.com/articles/on-chain-ermittlungen-krypto-betrug-anwalt      

·  Smart-Contract-Fehler und Ermittlungsgrenzen – Anwalt im Kampf gegen digitale Täter
https://www.hortmannlaw.com/articles/smart-contract-fehler-strafverfolgung-anwalt      

·  Geldwäsche & DeFi – rechtliche Pflichten und FIU-Meldungen
https://www.hortmannlaw.com/articles/geldwaesche-defi-krypto-betrug-anwalt  

·  Smart-Contract-Haftung – Verantwortung bei Fehlern im Code
https://www.hortmannlaw.com/articles/smart-contract-haftung-krypto-betrug-anwalt      

·  Steuerliche Behandlung von DeFi-Verlusten nach Krypto-Betrug – Anwalt erklärt Nachweis und Anerkennung
https://www.hortmannlaw.com/articles/steuerliche-behandlung-defi-verluste-krypto-betrug-anwalt      

·  Plattform-Verantwortung bei Krypto-Betrug – Anwalt erklärt Haftung von DeFi-Betreibern und DAOs
https://www.hortmannlaw.com/articles/plattform-verantwortung-defi-krypto-betrug-anwalt      

·  DeFi-Compliance und Datenschutz – Anwalt über DSGVO-Risiken bei Krypto-Betrug
https://www.hortmannlaw.com/articles/defi-compliance-datenschutz-krypto-betrug-anwalt        

·  Incident Response nach DeFi-Hack – rechtliche Meldepflichten und Kommunikationsstrategien
https://www.hortmannlaw.com/articles/incident-response-defi-hack-krypto-betrug-anwalt          

·  Internationale Zuständigkeit bei DeFi-Betrug – Anwalt erklärt Gerichtsverfahren und Durchsetzung
https://www.hortmannlaw.com/articles/internationale-zustaendigkeit-defi-krypto-betrug-anwalt

·  Krypto-Betrug nachweisen – anwaltliche Forensik-Checkliste für DeFi-Opfer
https://www.hortmannlaw.com/articles/krypto-betrug-nachweisen-anwalt-checkliste      

·  Prävention – DeFi-Risiken erkennen – Anwalt warnt vor neuen Formen des Krypto-Betrugs
https://www.hortmannlaw.com/articles/defi-risiken-erkennen-krypto-betrug-anwalt        

·  Zukunft des DeFi-Rechts – MiCA und DAC8 – Anwalt erklärt neue Transparenz- und Haftungsregeln
https://www.hortmannlaw.com/articles/zukunft-defi-recht-mica-dac8-krypto-betrug-anwalt  

Max Hortmann
Rechtsanwalt
,
Hortmann Law

Suchen Sie dringend diskrete, juristische Unterstüzung?

Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter – schildern Sie uns Ihr Anliegen und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Verwandte Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie weitere Beiträge zu aktuellen Themen rund um Digitalrecht, Cybercrime, Datenschutz, KI und Steuerrecht. Unsere verwandten Artikel geben Ihnen zusätzliche Einblicke und vertiefende Analysen.