Binance Steuerfahndung Krypto-Wallets: § 370 AO erklärt
Binance Steuerfahndung Krypto-Wallets – betrifft längst nicht mehr nur große Fische. Wer Wallets verschweigt, riskiert Ermittlungen nach § 370 AO – auch bei kleineren Beträgen.
Warum Wallets wie Binance & MetaMask steuerpflichtig sind
Krypto-Wallets wie MetaMask, Trust Wallet oder Hardware-Wallets auf Ledger-Basis werden steuerlich relevant, sobald wirtschaftlich verwertbare Vorgänge stattfinden: Staking, NFT-Verkäufe, Airdrops, Token-Swaps. Auch wenn keine klassische Auszahlung erfolgt, liegt eine Einnahme im Sinne des § 8 EStG vor.
§ 370 AO: Wann Schweigen zur Steuerhinterziehung wird
Steuerhinterziehung liegt vor, wenn steuerlich erhebliche Tatsachen nicht erklärt werden – etwa Einnahmen aus DeFi, ausländischen Plattformen oder Wallets mit fremdem Namen.
BFH, Beschluss v. 14.11.2013 – X B 90/13: „Das Unterlassen der Erklärung trotz Kenntnis der Steuerpflicht genügt für Vorsatz.“
Wie die Steuerfahndung Wallets auf Binance & MetaMask zuordnet
Kontrollmitteilungen von Binance, Crypto.com, Kraken & Co.
Blockchain-Forensik (z. B. Chainalysis, Blockpit, Tokenview)
KYC-Informationen durch Plattformabfragen (§ 93 AO)
Matching von IP-Adressen und Transaktionsmustern
Auswertung von Auszahlungen (EUR) und Wallet-Historien
Welche Transaktionen steuerpflichtig sind
Verkauf von Coins gegen Euro oder Stablecoins
NFT-Verkäufe gegen ETH, SOL, USDC, BNB
Token-Rewards aus Airdrops oder Liquidity Mining
Swap-Vorgänge zwischen Tokens
Staking-Erträge (auch rein virtuell)
Beispiel: Ermittlungen bei verschwiegenen Wallets
Ein NFT-Creator erhält Einnahmen über eine MetaMask-Wallet in USDT, ETH und SOL – insgesamt ca. 34.000 €. Die Coins werden auf verschiedene DEX-Plattformen verteilt. Zwei Jahre später werden diese auf Binance eingezahlt und in Euro gewandelt.
Das Finanzamt erkennt die Rückverfolgung durch eine Binance-Kontrollmitteilung, startet die Auswertung der Wallets und leitet ein Ermittlungsverfahren nach § 370 AO ein. Ergebnis: Strafanzeige + Nachzahlung + Sperre der Zugänge.
Was Wallet-Nutzer jetzt tun sollten
Alle Wallets (auch MetaMask, Ledger, Trust Wallet etc.) erfassen
Entdecken Sie weitere Beiträge zu aktuellen Themen rund um Digitalrecht, Cybercrime, Datenschutz, KI und Steuerrecht. Unsere verwandten Artikel geben Ihnen zusätzliche Einblicke und vertiefende Analysen.
Steuerrecht
Erbrecht & Mietrecht
10/29/2025
October 29, 2025
Erbauseinandersetzung und Steuerrecht – Gestaltung durch den Anwalt
Die Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft hat oft steuerliche Folgen. Der Beitrag erläutert, wie Anwälte Erbauseinandersetzungsverträge gestalten, um Grunderwerb-, Einkommen- und Erbschaftsteuer zu minimieren, Wertausgleiche steuerneutral zu strukturieren und rechtliche Haftungsfallen zu vermeiden.
Beteiligungen an Personengesellschaften im Nachlass – Schnittstelle von Erb- und Steuerrecht
Liegt Gesellschaftsvermögen im Nachlass, treffen Erben auf komplizierte Schnittstellen zwischen Erb-, Gesellschafts- und Steuerrecht. Der Beitrag zeigt, wie anwaltliche Beratung die Erbfolge rechtssicher gestaltet, persönliche Haftung vermeidet und steuerneutrale Lösungen bei Fortführung oder Abfindung ermöglich
Erbschaftsteuerliche Begünstigungen – Chancen und Risiken bei der Auseinandersetzung
Beim Teilen des Nachlasses können steuerliche Vorteile schnell verloren gehen. Der Beitrag zeigt, wie anwaltliche Gestaltung hilft, Begünstigungen für Familienheim oder Betriebsvermögen zu erhalten, Nachversteuerung zu vermeiden und Fristen nach dem ErbStG rechtssicher einzuhalten.