BaFin-Warnung ZIEXC – Telegram-Gruppen & Krypto-Betrug

Verfasst von
Max Hortmann
12 Nov 2025
Lesezeit:
Diesen Beitrag teilen

BaFin-Warnung ZIEXC – Telegram-Gruppen & Krypto-Betrug

Die BaFin warnt vor Telegram-Gruppen, in denen die Handelsplattform ZIEXC beworben wird. Unbekannte Betreiber leiten Anleger über falsche Broker-Profile auf Websites wie ziexc(.)com oder ziex(.)top. Es besteht der Verdacht unerlaubter Kryptowerte-Dienstleistungen nach § 10 Abs. 7 KMAG.

Einleitung – Hintergrund der Warnung

Am 11. November 2025 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Warnung über die Handelsplattform ZIEXC. Nach Erkenntnissen der Behörde werden über Telegram-Gruppen, insbesondere durch angebliche Broker oder Finanzexperten, unerlaubte Kryptodienstleistungen angeboten. Verbraucher werden durch professionelle Chat-Gruppen in sogenannte Investments gelockt, die tatsächlich keine realen Handelsaktivitäten darstellen.

Die BaFin weist ausdrücklich darauf hin, dass ZIEXC keine Zulassung zum Erbringen von Kryptodienstleistungen in Deutschland besitzt. Grundlage der Warnung ist § 10 Abs. 7 KMAG in Verbindung mit § 37 Abs. 4 KWG.

Rechtliche Bewertung – Betrug über Social Media

Das Verhalten der Betreiber erfüllt den Tatbestand des unerlaubten Erbringens von Kryptowerte-Dienstleistungen und des Betrugs (§ 263 StGB). Anleger werden gezielt durch soziale Netzwerke angeworben und zu Einzahlungen auf Wallets oder ausländische Konten verleitet. Juristisch sind sowohl die Betreiber als auch Vermittler und Zahlungsdienstleister in der Haftung, sofern diese Transaktionen trotz erkennbarer Risiken ermöglichten.

Strukturen und Vorgehensweise

Die Gruppen werden häufig über Telegram, WhatsApp oder ähnliche Plattformen organisiert. Unter dem Vorwand von „Trading-Schulungen“ oder „Finanzberatung“ werden Interessenten in Gruppen eingeladen, wo angebliche Erfolge vorgetäuscht werden. Anschließend werden Einzahlungen in Kryptowährungen verlangt. Die Betreiber nutzen gefälschte Webseiten und Apps, die den Anschein echter Handelsplattformen erwecken.

Praktische Folgen für Anleger

Einmal überwiesene Beträge sind in der Regel nicht mehr rückholbar, da sie unmittelbar auf ausländische Wallets transferiert werden. Betroffene verlieren den Zugriff auf ihre Gelder, während ihnen über gefälschte Dashboards suggeriert wird, dass Gewinne erzielt würden. In der Praxis sind alle angezeigten Gewinne fiktiv.

Handlungsempfehlungen für Betroffene

Sofort alle Chatverläufe, Screenshots und Zahlungsbelege sichern. Keine weiteren Einzahlungen oder Kommunikation mit angeblichen Brokern. Anzeige bei der Polizei und Meldung an die BaFin erstatten. Prüfung einer zivilrechtlichen Rückforderung und Strafanzeige gegen unbekannt.

Fazit

Die BaFin-Warnung ZIEXC zeigt, wie organisierte Tätergruppen Social-Media-Kanäle nutzen, um Anleger in betrügerische Kryptoinvestments zu locken. Wer betroffen ist, sollte die BaFin-Warnung ernst nehmen und rechtliche Schritte einleiten. Nur durch Beweissicherung und professionelle forensische Unterstützung kann der Zahlungsweg nachvollzogen und Haftung gegenüber Mittlern geprüft werden.

Cybercrime & Strafrecht

Adhäsionsverfahren und Schadensersatz im Krypto-Betrugsfall
Bedeutung von Haftsachen, Strafvollstreckung und Strafvollzug
CEO-Fraud und Business-E-Mail-Compromise – Unternehmensbetrug durch Täuschung
Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs) – Schutz vor Industriespionage
Industriespionage im internationalen Handel
Industriespionage und Datenschutz
Klage gegen Crypto.com & Co – Wie Opfer von Krypto-, Bitcoin- und Love-Scam-Fällen vor Gericht Erfolg haben
Kreditbetrug durch fingierte Anträge – Haftungs- und Strafrisiken
Kreditkartenbetrug – Haftung der Bank bei missbräuchlicher Nutzung
Online-Betrug & Adhäsionsverfahren – Schadensersatz mit Anwalt durchsetzen
Phishing-Betrug – Anwalt bei Fake-Support und Online-Täuschung
Prävention von Industriespionage – technische Schutzmaßnahmen
Recovery Scams nach Krypto-Betrug – Die zweite Täuschungswelle
Scamming – PayPal-Betrug und Dating-Scams
Starting a GmbH in Germany
Strafanzeige Krypto-Betrug
Was sind Crypto-Plattformen und wann haften sie?

Weitere BaFin-Warnungen

BaFin-Warnung Quantum Banc
BaFin-Warnung Plattformreihe „Zukunft des Handels“ –
BaFin-Warnung Nexberg AG
BaFin-Warnung Fondsavenue
BaFin-Warnung vermoegensvermittler(.)com –
BaFin-Warnung KI-ZEP
BaFin-Warnung Valhallion GmbH
BaFin-Warnung Lumenis Capitalmanagement –
BaFin-Warnung Nordstein Capital
BaFin-Warnung Fake-Impressum

Max Hortmann
Rechtsanwalt
,
Hortmann Law

Suchen Sie dringend diskrete, juristische Unterstüzung?

Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter – schildern Sie uns Ihr Anliegen und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Verwandte Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie weitere Beiträge zu aktuellen Themen rund um Digitalrecht, Cybercrime, Datenschutz, KI und Steuerrecht. Unsere verwandten Artikel geben Ihnen zusätzliche Einblicke und vertiefende Analysen.