BaFin-Warnung vermoegensvermittler(.)com – Identitätsdiebstahl & Fake-Aufsicht

Verfasst von
Max Hortmann
12 Nov 2025
Lesezeit:
Diesen Beitrag teilen

BaFin-Warnung vermoegensvermittler(.)com – Identitätsdiebstahl & Fake-Aufsicht

Die BaFin warnt vor der Website vermoegensvermittler(.)com. Die Betreiber geben fälschlicherweise an, mit der MAB Vermögensverwaltung GmbH verbunden zu sein und durch die BaFin beaufsichtigt zu werden. Nach Erkenntnissen der Aufsicht handelt es sich um einen Fall von Identitätsdiebstahl.

Einleitung – Hintergrund der Warnung

Am 11. November 2025 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Warnung gegen die Website vermoegensvermittler(.)com. Die Betreiber bieten Bankgeschäfte, Finanzdienstleistungen und Kryptowerte-Dienstleistungen ohne Erlaubnis an. Im Impressum werden Daten der echten MAB Vermögensverwaltung GmbH verwendet, um den Anschein einer Regulierung zu erwecken.

Rechtliche Bewertung – Identitätsbetrug und unerlaubte Dienste

Das Verhalten erfüllt den Tatbestand des Identitätsdiebstahls sowie des unerlaubten Betreibens von Finanzgeschäften (§ 54 KWG). Nach § 37 Abs. 4 KWG kann die BaFin warnen, sobald der Verdacht solcher Handlungen besteht. Juristisch handelt es sich zudem um einen Betrug nach § 263 StGB, da Anleger durch die Verwendung echter Unternehmensdaten über die Seriosität des Anbieters getäuscht werden.

Strukturen und Vorgehensweise

Die Betreiber kopieren reale Unternehmensinformationen, insbesondere Handelsregistereinträge und BaFin-IDs, um Vertrauen zu schaffen. Durch ein professionell gestaltetes Impressum wird der Eindruck einer beaufsichtigten Gesellschaft vermittelt. In Wahrheit bestehen keine Verbindungen zu den betroffenen Unternehmen.

Praktische Folgen für Anleger

Anleger, die über vermoegensvermittler(.)com investiert haben, haben Zahlungen an eine nicht existierende oder betrügerische Struktur geleistet. Rückrufe oder Rückerstattungen sind in der Regel nicht möglich. Banken, die diese Transaktionen ausführen, müssen prüfen, ob Verdachtsmomente im Rahmen des Geldwäschegesetzes erkannt wurden.

Handlungsempfehlungen für Betroffene

Betroffene sollten sämtliche Zahlungen, E-Mails und Chatverläufe sichern, Anzeige bei der Polizei erstatten und anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Darüber hinaus sollte bei der echten MAB Vermögensverwaltung GmbH eine Meldung erfolgen, um weitere Missbrauchsfälle zu verhindern.

Fazit

Die BaFin-Warnung vermoegensvermittler(.)com macht deutlich, dass Identitätsdiebstahl im Finanzsektor zunehmend systematisch eingesetzt wird. Anlegerinnen und Anleger müssen jedes Impressum sorgfältig prüfen und bei Unstimmigkeiten sofort handeln. Nur durch rechtliche Aufarbeitung und forensische Beweissicherung können Schadensersatzansprüche durchgesetzt werden.

Love Scam & digitale Erpressung

Love Scam und Crypto.com – Haftet die Plattform trotz AGB? Anwalt hilft Opfern
Love Scam und Opferrechte – Schadensersatz, Nebenklage, psychologische Hilfe
Love Scam: Künstliche Intelligenz und Chatbots als Täuschungswerkzeug
MySugardaddy Betrug mit Vorauszahlung – PayPal, Amazon-Gutschein oder Sofortüberweisung erkennen
MySugardaddy – Körperlicher Kontakt & Abenteuer/Spaß gegen Geld (TG oder Darlehen): Wann Geld zurückgefordert werden kann
Scamming – PayPal-Betrug und Dating-Scams
Sugar-Dating Erpressung
Zivilklage gegen Love-Scammer – Ablauf, Versäumnisurteil und Erfolgschancen

Anlagebetrug – aktuelle Warnungen und Fälle

Schwarze Liste betrügerischer Plattformen (aktualisiert: Oktober 2025)
Anlagebetrug durch Fake-Profile – wenn Vertrauen gezielt missbraucht wird
Anlagebetrug durch Lockvögel – Wie Täter Vertrauen durch Chatkontakte erschleichen
Anlagebetrug in Messenger-Gruppen – Die Macht der Schein-Community
Anlagebetrug über Fake-Trading-Apps – Virtuelle Depots, reale Verluste
Anlagebetrug: Gefälschte Kreditrahmen – Wie Betrüger mit Fake-Plattformen neue Zahlungen erzwingen
Anlagebetrug: Geldflüsse – Internationale Überweisungen als Spur
Anlagebetrug: Psychologie digitaler Betrugsnetzwerke – Manipulation in WhatsApp-Gruppen
Anlagebetrug: TaktikInvest Allianz & Clearstream Fake – neue Betrugsmasche über Finanzen.net

Weitere BaFin-Warnungen

BaFin-Warnung Quantum Banc
BaFin-Warnung Plattformreihe „Zukunft des Handels“ –
BaFin-Warnung Nexberg AG
BaFin-Warnung Fondsavenue
BaFin-Warnung ZIEXC
BaFin-Warnung KI-ZEP
BaFin-Warnung Valhallion GmbH
BaFin-Warnung Lumenis Capitalmanagement –
BaFin-Warnung Nordstein Capital
BaFin-Warnung Fake-Impressum

Max Hortmann
Rechtsanwalt
,
Hortmann Law

Suchen Sie dringend diskrete, juristische Unterstüzung?

Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter – schildern Sie uns Ihr Anliegen und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Verwandte Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie weitere Beiträge zu aktuellen Themen rund um Digitalrecht, Cybercrime, Datenschutz, KI und Steuerrecht. Unsere verwandten Artikel geben Ihnen zusätzliche Einblicke und vertiefende Analysen.