BaFin-Warnung Valhallion GmbH – Fake-Impressum & Identitätsbetrug
Box Summary
Die BaFin warnt vor der Website valhallion-gmbh(.)com. Die Betreiber nutzen im Impressum echte Unternehmensdaten der Valhallion Limited Partner GmbH und täuschen so eine Beaufsichtigung durch die BaFin vor. Nach Erkenntnissen der Aufsicht werden unerlaubte Bank- und Finanzdienstleistungen angeboten.
Einleitung – Hintergrund der Warnung
Am 10. November 2025 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Warnung vor Angeboten auf der Website valhallion-gmbh(.)com. Nach ihren Erkenntnissen bieten die Betreiber dort ohne Erlaubnis Festgeld- und Tagesgeldanlagen sowie Vermögensverwaltung an.
Die verwendeten Unternehmensdaten, einschließlich BaFin-ID und Bak-Nr., stammen von einer real existierenden Gesellschaft, die mit der Website jedoch nichts zu tun hat. Damit liegt ein Fall von Identitätsdiebstahl vor.
Rechtliche Bewertung – Identitätsbetrug & Unerlaubte Finanzgeschäfte
Das Vorgehen erfüllt die Tatbestände des unerlaubten Betreibens von Finanzgeschäften (§ 54 KWG) sowie des Betrugs (§ 263 StGB). Durch die missbräuchliche Verwendung echter Unternehmensdaten wird gezielt Vertrauen geschaffen, um Anleger zur Überweisung von Geldern zu bewegen.
Die Warnung basiert auf § 37 Abs. 4 KWG. Nach dieser Vorschrift kann die BaFin öffentliche Mitteilungen erlassen, wenn unerlaubte Geschäfte festgestellt werden.
Strukturen und Vorgehensweise
Die Täter kopieren reale Unternehmensdaten, insbesondere Handelsregister- und BaFin-Informationen, und fügen sie in ein gefälschtes Impressum ein. In vielen Fällen wird auch das Logo oder die Adresse des echten Unternehmens übernommen. Dadurch entsteht für Anleger der Eindruck, sie hätten es mit einem regulierten Anbieter zu tun.
Solche Methoden sind besonders gefährlich, weil sie die äußerliche Authentizität echter Banken oder Finanzberater imitieren. Im Hintergrund fließen die Gelder jedoch an Täterstrukturen im Ausland.
Praktische Folgen für Anleger
Anleger, die über valhallion-gmbh(.)com Geld investiert haben, haben es direkt an nicht autorisierte Dritte überwiesen. Die Chancen auf Rückholung sind gering. Betroffene sollten die Zahlung dennoch umgehend bei ihrer Bank reklamieren und alle Unterlagen sichern. Eine anwaltliche Prüfung möglicher Haftungsansprüche kann weitere Schritte aufzeigen.
Handlungsempfehlungen für Betroffene
Sämtliche Transaktionen dokumentieren, Kontoauszüge und Kommunikation sichern, Anzeige bei Polizei und BaFin erstatten. Keine weiteren Zahlungen leisten und keine Aufforderungen zur „Datenverifizierung“ oder „Gebührenerstattung“ befolgen.
Fazit
Die BaFin-Warnung Valhallion GmbH macht deutlich, wie gefährlich der Missbrauch echter Unternehmensdaten im Internet ist. Anlegerinnen und Anleger müssen jedes Impressum kritisch prüfen, insbesondere bei Finanzangeboten mit hohen Renditeversprechen. Eine anwaltliche Beratung hilft, Ansprüche zu sichern und Folge-Schäden zu vermeiden.
Krypto-Betrug – Artikelübersicht
Krypto Betrug: Beweissicherung und Spurensuche auf der Blockchain
Krypto Betrug: Crypto.com wusste Bescheid – Pflichtverletzung bei Scam-Flags und Untätigkeit
Krypto Betrug: Custodial vs. Non-Custodial Wallets – Haftung im Vergleich – Anwalt erklärt
Krypto Betrug: Datenlecks auf Plattformen – Wenn Sicherheit zum Risiko wird
Krypto Betrug: Finanzaufsicht und Haftung – Warum die BaFin oft zu spät reagiert
Krypto Betrug: Internationale Geldwäscheketten – Wie Täter Spuren verschleiern
Krypto Betrug: Rückbuchung nach Krypto-Transfer – Gibt es eine rechtliche Chance?
Krypto Betrug: Schadensersatzklagen gegen ausländische Plattformen
Krypto Betrug: Strafanzeige gegen Plattformen (z. B. Crypto.com) – Chancen und Grenzen der Strafverfolgung
Krypto-Address-Hijacking – Falsche Wallet-Adressen und Blockchain-Beweisführung
Krypto-Betrug bei Crypto.com – Die Illusion der Kontrolle in den AGB
Krypto-Betrug und Rückzahlung – steuerliche Behandlung von Recovery-Geldern
Krypto-Betrug via WhatsApp, Telegram & Co.
Weitere BaFin-Warnungen
BaFin-Warnung Quantum Banc
BaFin-Warnung Plattformreihe „Zukunft des Handels“ –
BaFin-Warnung Nexberg AG
BaFin-Warnung Fondsavenue
BaFin-Warnung ZIEXC
BaFin-Warnung vermoegensvermittler(.)com –
BaFin-Warnung KI-ZEP
BaFin-Warnung Valhallion GmbHBaFin-Warnung Nordstein Capital
BaFin-Warnung Fake-Impressum